Betonböden sanieren mit BECOSAN®
Abplatzungen und Risse in Betonböden sehen nicht gut aus, verringern die Lebensdauer des Bodens und stellen eine Gefahrenquelle dar.
Reparatur & Sanierung von Industrieböden aus Beton
Dank der BECOSAN® Behandlung nach der Repartatur, ist Ihr Boden praktisch besser als neu. Gehärtet und versiegelt, saniert nach dem neuesten Stand der Technik unter Einsatz der besten Materialien und Methoden ist alles getan, um das Risiko zukünftiger Schäden zu minimieren.

Die Hauptvorteile bei einer Sanierung mit BECOSAN® sind:
Entfernen von Epoxidharz-Beschichtungen
Vor der BECOSAN® Behandlung werden Harzbeschichtungen abgeschliffen. Bei dieser Arbeit ist besondere Sorgfalt erforderlich, die wir Ihnen garantieren. Mit der BECOSAN® Behandlung zur Härtung und Versiegelung des Industriebodens ist die Sanierung abgeschlossen.
Wir entfernen Schrauben und Bolzen aus Ihrem Betonboden
Vor der BECOSAN® Behandlung entfernen wir Schrauben und Bolzen aus Ihrem Betonboden. Diese Vorbereitung vor der Durchführung einer BECOSAN® Behandlung zur Härtung und Versiegelung des Industriebodens ist erforderlich, um zukünftige Schäden zu vermeiden.
BECOSAN® Reparatur eines Betonbodens
Vor der Reparatur müssen die Schäden erkannt werden. Achten Sie auf Risse im Boden und andere Unregelmäßigkeiten, die häufig schon während der geplanten Nutzungsdauer auftreten. Der Grund dafür liegt in hoher Belastung physischer Natur, auch z.B. Chemikalien können Schäden hervorrufen.
Wie werden Betonböden repariert?
Vor der Reparatur, ist die Ursache des Schadens genau zu eruieren. Wird lediglich repariert, steht man mitunter vor dem Problem, dass der Schaden bald darauf wieder auftritt. Da jeder Betonboden einzigartig ist, muss die Untersuchung der Schadensursache individuell erfolgen.
Weiters ist vor einer Sanierung bzw. Reparatur auch der Verwendungszweck ins Auge zu fassen um den Anforderungen exakt zu entsprechen.
Beton – die häufigsten Schäden
Schäden und Mängel bei Betonböden können vielel Ursachen haben. Hier die häufigsten:
- nicht sachgemäß ausgeführte Arbeiten
- Schäden an der bereits vorhandenen Oberfläche
- unsachgemäßen Gebrauch des Industriebodens
- Niedere Qualität der verwendeten Materialien
- mangelhafte Herstellung des Betonbodens
- zu hohe Feuchtigkeit
- extreme Temperaturen bzw. Temperaturschwankungen
- usw.
In den meisten Fällen sind die ersten Anzeichen für Schäden am Industrie- / Betonboden Risse. Diese stellen bereits ein erhebliches Problem dar, da sie das Innere des Bodens für Verschmutzungen zugänglich machen. Die Folgen können bereits kurzfristig gravierend sein, wenn keine Sanierung in Angriff genommen wird.
Im Bereich der Fugen ergibt sich ein ähnliches Problem, wenn diese nicht mehr abschließen und Staub und Feuchtigkeit eindringen können.
Womit erfolgt die Reparatur von Betonböden?
Beton wird vorwiegend mit den Produkten zweier Hersteller repariert, Sika und Weber. Der betroffene Bereich wird zunächst gereinigt. Ein Zwei-Komponenten-Mörtel wird in für die Risse verwendet, um eine gewisse Flexibilität zu gewährleisten.
Bei der gesamten Reparatur ist insbesondere im Lebensmittelbereich und Reinräumen ein hohes Maß an Expertise erforderlich. Hygienevorschriften sind zwingend einzuhalten. Reparaturmörtel verhindert auch nach der Sanierung eine Staubbildung in den betroffenen Bereichen.
Die Auswahl der zu nutzenden Materialien erfolgt immer basierend auf der geplanten Anwendung und ist besonders in Bereichen heikel, bei denen der Boden mitunter auch aggressiven Substanzen ausgesetzt werden kann.